Herausforderungen und Anforderungen in der VUCA Welt

Evolutionäre Entwicklungen und Transformation

Kunden, Ideen und Service sind für den Unternehmenserfolg entscheidend 

 

Wir leben in einer volatiblen, unsicheren, komplexen und widersprüchlichen Welt, VUCA, die digital vernetzt ist, Kommunikation in Echtzeit ermöglicht, interaktiv, im Dialog jederzeit und überall stattfindet.

Wo Kaufentscheidungen vor dem Erstkontakt mit Unternehmen (ZMOT) getroffen werden.

Influencer, Bekannte, Freunde und Bewertungen werden zunehmend wichtiger.

Kunden entscheiden zunehmend situativ, emotional, subjektiv und unberechenbar.

Dazu spielen technische Herausforderungen wie KI, Plattformen, verkürzte Produktlebenszyklen und digitale Vernetzung wie der Trend des Protektionismus und Deglobalisierung eine immer größere Rolle.

Disruption schnelle sprunghafte, exponentielle Entwicklungen zerstören etablierte Geschäftsmodelle und den Status quo.

Game Changer außerhalb der Branche und Konkurrenz werden zu neuen Marktplayern.

Deshalb gilt es einen Gesamtüberblick, Big Pictures zu behalten, Kooperationen mit anderen zu pflegen, Kollaborationen bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen und Wertschöpfungen zu ermöglichen, Stakeholdern mit einzubeziehen und als Partner zu gewinnen.

Im agilen Projektmanagement helfen Design Thinking/Service Thinking sowie Lean Startup Ansatz, um Kundenideen in konkrete Produkte und Dienstleistungen umzusetzen.

Insbesondere der Service ist der erste innovative Hebel, um verbesserte Kundenbeziehungen zu erhalten, im Sinne höhere Kundenzufriedenheit, Begeisterung, Weiterempfehlung, Reichweite, Image- und Reputationsgewinn.

Wichtig ist auch: Digital First! Da dies der erste Touchpoint für Kunden ist mit ihrem Device in der Regel durch die Nutzung eines Smartphones.